Im Dezember letzten Jahres wurde Eco3 mit dem Investitionsprojekt „Gründung und Betrieb des Unternehmens zur Herstellung von Brennstoffpellets und Briketts“ im Wert von mehr als 150 Millionen Rubel in der SEZ Kaliningrad ansässig. Heute arbeiten fast 40 Mitarbeiter am Produktionsstandort in Krasnoznamensk, die Anlagen werden installiert und die erste Lieferung von Fertigprodukten wird vorbereitet. Es wird nach Deutschland exportiert. Zusätzlich zu den Vorteilen der SEZ nutzt der beginnende Exporteur auch andere regionale Instrumente zur Unterstützung von Unternehmen. Anton Alikhanov, der das Unternehmen am Freitag, den 16. August, besuchte, hat berichtet, dass das Entrepreneurship Support Center der Region Kaliningrad am Vorabend des Jahres den Antrag von „Eco3“ auf ein Vorzugsdarlehen genehmigt hat. Das Unternehmen erhält 54,8 Millionen Rubel für fünf Jahre in Etappen zu drei und fünf Prozent pro Jahr. „Wir hoffen, dass mehrere Dutzend Arbeitsplätze, die hier in wenigen Monaten geschaffen wurden, bis zu 213 steigen werden, die in der Investitionserklärung „Eco-3“ erklärt wurden, – sagte der Gouverneur. Der Regierungschef nannte die Schaffung neuer Arbeitsplätze die wichtigste Aufgabe für die östlichen Gemeinden der Region. „Neue Steuerzahler, wirtschaftliche Aktivität schaffen zusätzliche Möglichkeiten für die Entwicklung und das Wachstum des Territoriums, für die Menschen in diesen Gebieten“, – sagte der Gouverneur. Laut Yulia Kolesnikova, Generaldirektorin von Eco-3, produziert das Unternehmen neben der hauptsächlich auf den Export ausgerichteten Holzbrikettproduktion auch Produkte für den heimischen Markt: verschiedene Schnitthölzer und Paletten. Eco3 erwartet, dass in Zukunft auch in der Region Kaliningrad eine Nachfrage nach umweltfreundlichen Holzbriketts entsteht. Das Unternehmen behauptet, dass die Nutzung zum Heizen nicht viel teurer ist als die Verwendung von Kohle. Auf Paletten verdichtete Holzbearbeitungsabfälle stehen dem festen Brennstoff in Bezug auf die Verbrennungswärme nicht viel nach. So können wir zur Energiesicherheit unserer Region beitragen“, sagte Julia Kolesnikova. – Wir können auch als „Holzpfleger“ bezeichnet werden: Wir sammeln Holzabfälle von Sägewerken, von Einzelpersonen aus der ganzen Region. Alles geht in das Recycling. Das Unternehmen entwickelt zusammen mit den Kaliningrader Grundbesitzern eine weitere Richtung. „Eco-3“ beschäftigt sich mit der Rodung des Bodens der landwirtschaftlichen Bezeichnung von Bäumen und Sträuchern mit der anschließenden Rotation, d.h. dem Schleifen der oberen Erdschicht zusammen mit dem Wurzelsystem der abgeholzten Bäume. So wurde beispielsweise der Vertrag für solche Arbeiten mit dem Wunderhandelsunternehmen Kaliningrad Meat Company unterzeichnet, für das Eko3 eine Fläche von 500 Hektar reinigt. „Unser Überschuss sind in diesem Fall die Rohstoffe. Die Landwirte erhalten Land, das für die landwirtschaftliche Arbeit ohne Stümpfe und Sträucher vorbereitet ist“, erklärte der Direktor des Unternehmens.
Unser Überschuss sind in diesem Fall die Rohstoffe. Die Landwirte erhalten Land, das für die landwirtschaftliche Arbeit vorbereitet ist, ohne Stümpfe und Sträucher – Yulia Kolesnikova